Zum Inhalt springen

Geschichte

Die bewegte Geschichte der Ferdinand- Karl- Halle

Vom Pferdestall über ein Pulvermagazin, eine Vielzweckhalle, ein Theater und einen Kindergarten zum Turnzentrum.

1855Erbaut. Erster vermutlicher Verwendungszweck als Pferdestall.
1939-1945Während des 2. Weltkrieges Verwendung als Pulvermagazin.
1965Privatkauf vom damaligen Obmann Dipl.Ing. Ferdinand Karl von der Bundesgebäudeverwaltung Salzburg.
1965-1967Aus- und Umbau zur Vereinshalle, in der viele Aktivitäten stattfanden:
Trainingshalle für Fußball, Gymnastik, Turnen, Turniertanzen, Veranstalstungshalle für Feste und Parteiveranstaltunge.
Der jetzige Büroraum, Barrenraum, VIP Raum und Kraftraum beherbergten jahrelang einen Kindergarten, dann Theater „Junge Bühne“.
Auch heilige Messen wurden im Turnsaal schon gelesen.
1967Eröffnung durch den Minister Dr. Vinzenz Kotzina und den Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleisner sowie zahlreichen Ehrengästen.
1971Hauptsächliche Verwendung als Trainingshalle für Geräteturnen. Periodische Verwendung als Turnsaal für Wochenendtraining und Trainingslager der österreichsichen Nationalmannschaft (Mädchen).
1979Bau der Schnitzelgrube:

Spatenstich  – Obmann Mag. Franz Kreinecker

Architekt, Polier und Mädchen für Alles – Mag. Helmut Hödlmoser

Unter tatkräftiger Mithilfe bis zur Erschöpfung – die Eltern: Scheinecker, Marik, Feigl, Mitterwachauer, Czeczetka

Anfertigen einer von Mag. Hödlmoser entworfenen Akrobatikbahn mit Herrn Wilhelm Sailer, ehemaliger Trainer von Mag. Hödlmoser beim ATSV und Vater der EM und WM Teilnehmerin, Karin Sailer, sein Beruf – Tischler.
1983-1989Gründung und Ausführungsstätte der „Jungen Bühne“ – heute „Theater Phoenix“ (4 Räume)
1985-1988
Trainingshalle für OÖ Landeskader (Mädchen)
1992Vergrößerung um einen eigenen Stufenbarrenraum, einen Kraft und VIP-Raum
1993-1994Erneuerung der Heizung, Ausmalen der Räume
2006Künstlerische Ausgestaltung der Räumlichkeiten
2007Erneuerung sämtlicher Beleuchtungskörper und Elektroanlagen
Holzverkleidung vom Gewölbesteher (Durchgang Barrenraum zu Hauptraum)
Einweihung der renovierten Trainingsstätten
Seiten: 1 2 3 4